Zusatzangebote

X-Ray Xplorers

Spannende Freizeitangebote mit wechselnden Workshops und Ferienkursen für Kinder verschiedener Altersstufen

DatumZeitTitelAlter Inhalt
14.08- 18.08.202510:00 – 13:00Durchleuchtet und entdeckt! –  Röntgenstrahlen im Rampenlicht10-15Künstliche Intelligenz begegnet uns heute überall – aber kann man damit auch Theater machen? Das wollen wir mit dir gemeinsam ausprobieren! In unserem Ferienkurs entwickelst du ein eigenes Theaterstück über Wilhelm Conrad Röntgen: mit selbst erfundenen Szenen, spannenden Rollen und kreativen Ideen. Den krönenden Abschluss bildet eine Aufführung vor Familie, Freunden und Gästen. Werde Teil eines ganz besonderen Theaterabenteuers!
28.07. – 01.08.202509:00 – 13:30Ein Blick in den menschlichen Körper9-12Gemeinsam werden wir zum Forscher und Entdecker des menschlichen Körpers. Dabei erfahren Kinder im Alter von 9-12 Jahren, wie die Organe ihres Körpers funktionieren und wie diese mithilfe von Ultraschall und Röntgenstrahlen untersucht werden können. Dabei ist es den Teilnehmenden auch möglich, selbst zu schallen oder eine Durchleuchtungsaufnahme zu erstellen.
Der Workshop bietet eine abenteuerliche Reise, um die Geheimnisse des Körpers auf spielerische und lehrreiche Weise zu enthüllen.
Anmeldeschluss: 21.07.2025
Materialpauschale: 25€
ausgebucht
11.08. – 14.08.202509:00 – 12:00
Kleine Forscher*innen, große Entdeckungen
6-10In diesem spannenden Workshop werden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zu kleinen Forscher*innen und entdecken die faszinierende Welt der Wissenschaft! Gemeinsam experimentieren wir, stellen spannende Phänomene nach und erforschen naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Anmeldeschluss: 04.08.2025
Materialpauschale: 20€
ausgebucht
09.09 und 16.09.202515:00 – 17:00Programmier-Workshop „Coding-Basics: Erste Schritte in die Welt des Programmierens“12-14 Hast du dich schon einmal gefragt, wie Computer denken? Rainer Heuser, über viele Jahre in der Nachrichtentechnik tätig und Dozent an der VHS, zeigt euch die Grundlagen des Codens. Die Einführung in die Grundprinzipien des Programmierens stehen ebenso auf dem Programm wie erste eigene, kleine Programme, die ihr durch kreative Problemlösungen erstellt. Ein zweiteiliger Workshop für Kinder und Jugendliche von 12-14 Jahren.
Anmeldeschluss: 04.08.2025
2.10 und 09.10.202515:00 – 16:30Die fabelhafte Welt der Strahlen8-12Wo nutzen wir Strahlen in unserem Alltag? Welche Rolle spielen die von Wilhelm Conrad Röntgen vor über 125 Jahren entdeckten Röntgenstrahlen heute? Welche faszinierenden Eigenschaften haben Strahlen? In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam die Welt der Strahlen. Wir wollen zusammen experimentieren und auf Entdeckungstour ins Museum gehen.
Ein zweiteiliger Workshop für Kinder zwischen 8. und 12. Jahren.
Anmeldeschluss: 25.09.2025
13 – 15.10.202509:00 – 12:00Ferienkurs „Kleine Forscher:innen – große Entdeckungen“1. – 4. KlasseJunge Forscher:innen haben die Möglichkeit durch aufregende Experimente die Welt
der Physik zu entdecken.
Für Kinder in der 1. bis 4. Klasse.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Teilnehmergebühr: 15€
3.11.202515:00 – 16:30Wolken, Wind und Wirbel: Wetterphänomene verstehenBlitze und Donner haben uns schon immer interessiert. Aber wie entsteht das Wetter eigentlich? Hier erfährst du spannendes zum Thema Wind und Wetter.
Für Kinder zwischen 8. und 12. Jahren.
Anmeldeschluss: 25.10.2025
17.11 und 24.11.202515:00 – 16:30Geheime Welten unter der Linse: Der Mikroskopieworkshop10-14Hast du dich schon mal gefragt, wie klein die Welt um uns herum wirklich ist? Mit dem Mikroskop kannst du Dinge sehen, die mit bloßem Auge unsichtbar sind – wie winzige Zellen, Kristalle oder kleine Lebewesen. In diesem Workshop lernst du, wie ein Mikroskop funktioniert und was du damit alles entdecken kannst. Gemeinsam machen wir spannende Experimente und tauchen ein in eine faszinierende Welt voller Details, die du so noch nie gesehen hast!
Für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren.
Anmeldeschluss: 10.11.2025
11.12.202515:00 – 16:30Xperten-Expedition: Entdecke was sonst keiner sieht1.-3. KlasseWie hat Herr Röntgen gelebt, wie wurden die Röntgenstrahlen entdeckt und was kann man heute alles mit den Strahlen machen? Wir begeben uns gemeinsam auf die Spuren von Wilhelm Conrad Röntgen, indem wir das Museum erkunden, außerdem gucken wir gemeinsam hinter die Kulissen des Museums.
Für Kinder in der 1. bis 3. Klasse.
Anmeldeschluss: 01.12.2025

Anmeldung:
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an folgende E-Mail-Adresse: RoeLab@remscheid.de

Für weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an:
RoeLab@remscheid.de