Abschlussveranstaltung der Wilhelm Conrad Röntgen-Juniorakademie
13 junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Wilhelm Conrad Röntgen-Juniorakademie haben sich in den vergangenen sechs Monaten im Rahmen ihrer Projektarbeiten mit spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen auseinandergesetzt. Untersucht wurden Themen wie „Licht ist nicht gleich Licht – Das elektromagnetische Spektrum“, „Echoortung bei Fledermäusen – Sehen mit den Ohren“, „Wie kann KI in der Medizinforschung helfen?“ oder „Geschichte der Strahlentherapie“.
Am Samstag, den 28. Juni 2025, präsentierten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Arbeiten im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung im vollbesetzten Minoritensaal der Klosterkirche Remscheid-Lennep. Dort teilten sie ihr Wissen mit einem interessierten Publikum und ermöglichten dabei Einblicke in vielfältige Themen: etwa wie Röntgenstrahlung in der Kunst Anwendung findet, welche Rolle DNA für den menschlichen Körper spielt oder wie eine Herztransplantation abläuft.
Für eine besondere Überraschung sorgte die feierliche Übergabe der Urkunden: Nach ihren beeindruckenden Vorträgen erhielten alle Teilnehmenden des dritten Jahrgangs ihre Auszeichnungen persönlich aus den Händen von Wilhelm Conrad Röntgen – dargestellt vom Schauspieler Franz Mestre.
Musikalisch begleitet wurde das Programm von der Band „The Beams“ der Musik- und Kunstschule der Stadt Remscheid.
Im Anschluss lud ein Empfang im Deutschen Röntgen-Museum zum weiteren Austausch ein. Dort präsentierten die jungen Forschenden eigene Mitmachstationen, darunter Experimente zur Wärmestrahlung, Fotografie mit unterschiedlichen Strahlungsarten sowie ein interaktives Quiz zum Thema „Das menschliche Herz“.



Weitere News aus dem RöLab
Bundesfreiwilligendienst im Deutschen Röntgen-Museum
In den vergangenen 12 Monaten habe ich einen Bundesfreiwilligendienst im Röntgen-Museum in Lennep geleistet. Nachdem ich letztes …
X-Ray XPLORERS – Sommerferienkurse 2025
Das Deutsche Röntgen-Museum und die Deutsche Röntgengesellschaft veranstalten spannende Sommerferienkurse zu unterschiedlichen Themen. Auch in diesem Jahr …
Der Podcast der NRW-Stiftung „Förderbande“ hat das X-Perimente Mobil begleitet
Gewinnt einen lebendigen Eindruck von unserer Arbeit an Grundschulen und hört in diese besondere Folge rein. Wir …